Das Mekong-Delta ist als Nahrungsquelle bedroht Das Mekong-Delta ist als Nahrungsquelle bedroht Die Folgen des Klimawandels, der Sandabbau und Staudämme setzen dieser Lebensgrundlage stark zu – mit Folgen für ganz Asien. Felix Abt / 20.02.2025
Das Mekong-Delta ist als Nahrungsquelle bedroht Das Mekong-Delta ist als Nahrungsquelle bedroht Die Folgen des Klimawandels, der Sandabbau und Staudämme setzen dieser Lebensgrundlage stark zu – mit Folgen für ganz Asien. Felix Abt / 20.02.2025
Gesetzlose Typen faszinieren ihn Gesetzlose Typen faszinieren ihn Ein unkritischer Dokumentarfilm feiert einen kritischen Anwalt. Immerhin hat uns Bernard Rambert eine Menge zu erzählen. Jean-Martin Büttner / 20.02.2025
Gesetzlose Typen faszinieren ihn Gesetzlose Typen faszinieren ihn Ein unkritischer Dokumentarfilm feiert einen kritischen Anwalt. Immerhin hat uns Bernard Rambert eine Menge zu erzählen. Jean-Martin Büttner / 20.02.2025
Trump verhandelt ohne Betroffene: Nichts Neues unter der Sonne Trump verhandelt ohne Betroffene: Nichts Neues unter der Sonne Während seiner ersten Präsidentschaft verhandelten die USA mit den Taliban in Doha – ohne Teilnahme von Afghanistans Regierung. Urs P. Gasche / 20.02.2025
Trump verhandelt ohne Betroffene: Nichts Neues unter der Sonne Trump verhandelt ohne Betroffene: Nichts Neues unter der Sonne Während seiner ersten Präsidentschaft verhandelten die USA mit den Taliban in Doha – ohne Teilnahme von Afghanistans Regierung. Urs P. Gasche / 20.02.2025
Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser Viele Fremdwörter sind ein Problem: manchmal, weil Leser sie nicht verstehen; oft auch, weil Schreiber sie falsch verwenden. Marco Diener / 20.02.2025
Praktisch alle SRG-Kritiker reden um den heissen Brei herum Praktisch alle SRG-Kritiker reden um den heissen Brei herum Wer die Gebühren halbieren will, streicht der Westschweiz und dem Tessin attraktive Kanäle oder verordnet ihnen Staatssender. Urs P. Gasche / 19.02.2025
«Dealer-Szene: die 136.!» «Dealer-Szene: die 136.!» Vevey will den Drogenhandel mit 44 Überwachungskameras bekämpfen. Bénédicte / 19.02.2025
Kleider aus China für Hugo Boss, Tommy Hilfiger, Calvin Klein Kleider aus China für Hugo Boss, Tommy Hilfiger, Calvin Klein Sie seien mit Zwangsarbeit entstanden, behauptete ein Bericht. Es gebe keinen Beweis, nur einen Verdacht, urteilt ein Gericht. Urs P. Gasche / 19.02.2025
Migros besinnt sich auf ihre Eigenmarken – aber nur halbherzig Migros besinnt sich auf ihre Eigenmarken – aber nur halbherzig Die Migros wirbt mit flotten Sprüchen für die Eigenmarken. Aber das Geschäft mit den Markenprodukten lässt sie sich nicht entgehen. Marco Diener / 19.02.2025
Kritisches Aufarbeiten der Corona-Zeit: «Extra3» geht voran Kritisches Aufarbeiten der Corona-Zeit: «Extra3» geht voran Mit der Ausrede «man hat es nicht besser gewusst» verzichten Behörden und Medien darauf, sich für Fehlleistungen zu entschuldigen. upg. / 18.02.2025
Osteoporose-Medikament: Weniger hilft auch Osteoporose-Medikament: Weniger hilft auch Eine einzige Infusion reduzierte die Anzahl an Knochenbrüchen. Im Laufe von zehn Jahren profitierte etwa eine von 20 Frauen. Martina Frei / 18.02.2025
Das Gegenmittel zum Faschismus Kommentar Das Gegenmittel zum Faschismus Uns droht ein Zeitalter des Faschismus. Wir können dagegen halten, wenn es uns gelingt, den Wohlstand fair zu verteilen. Walter Langenegger / 17.02.2025
Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen! Sperberauge Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen! Käme es zum Waffenstillstand in der Ukraine, müssten europäische Länder Truppen entsenden. Von Soldaten ist kaum die Rede. mdb. / 17.02.2025
Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter In der Tiefsee orientieren sich Wale und Delfine durch Schall – und werden so Opfer von Plastikmüll. Daniela Gschweng / 17.02.2025
Covid-Impfung bei Schwangeren: Pfizer stoppte wichtige Studie Covid-Impfung bei Schwangeren: Pfizer stoppte wichtige Studie Über 80 Zentren in bevölkerungsreichen Ländern hätten rund 4000 Teilnehmerinnen rekrutieren sollen. Doch dazu kam es nicht. (2) Martina Frei / 17.02.2025
Ein Reservist entlarvt Israels Kriegswüten in Gaza Ein Reservist entlarvt Israels Kriegswüten in Gaza Die israelische Armee operiere unprofessionell und sei von Rache getrieben, schreibt ein Reserve-Offizier in einem brisanten Buch. Pascal Derungs / 17.02.2025
Empfohlene Corona-Impfung für Schwangere: Auf eigenes Risiko Empfohlene Corona-Impfung für Schwangere: Auf eigenes Risiko «Hätte man die mRNA-Impfung als gentechnisch bezeichnet, hätten sich 95 Prozent nicht impfen lassen», sagte Bayer-Chef 2021. (1) Martina Frei / 17.02.2025
Wem der Grund und Boden im Gazastreifen gehört Wem der Grund und Boden im Gazastreifen gehört Immobilienentwickler wollen üblicherweise wissen, auf wessen Land sie ihre Gebäude errichten. Der US-Präsident fragt nicht danach. Gudrun Harrer / 16.02.2025
Die Ausrede mit dem Datenschutz Die Ausrede mit dem Datenschutz Wenn Firmen in Bedrängnis sind, dann schweigen sie – aus «Datenschutzgründen». Doch meist ist das bloss eine Ausrede. Marco Diener / 16.02.2025
Chronische Finanzkrise kostet uns viel mehr als akute Krisen Chronische Finanzkrise kostet uns viel mehr als akute Krisen Akute Finanzkrisen sind spektakulär und teuer. Die chronische Finanzkrise kostet viel mehr, liefert aber keine Schlagzeilen. Werner Vontobel / 16.02.2025
So führt der Krieg zur Militarisierung Russlands So führt der Krieg zur Militarisierung Russlands Staat und Kirche propagieren einen heiligen Krieg, verherrlichen Kriegsopfer und militarisieren Schulkinder. Peter Lüthi / 16.02.2025
Ein allzu enger Blick auf die SRF-Sparmassnahmen Ein allzu enger Blick auf die SRF-Sparmassnahmen Bekannte Professoren protestieren gegen einen Abbau des Wissenschaftsjournalismus bei SRF. Sie übertreiben. Rainer Stadler / 15.02.2025
Das Spiel auf Zeit im Ukraine-Krieg geht an Russlands Substanz Das Spiel auf Zeit im Ukraine-Krieg geht an Russlands Substanz Putin riskiert nicht nur eine Schuldenkrise. Sondern auch den Spielraum, eine Einflusssphäre etwa im globalen Süden aufzubauen. Christof Leisinger / 15.02.2025
Sprachlupe: Mit DeepSeek Chinas Zensur zuvorkommen Sprachlupe: Mit DeepSeek Chinas Zensur zuvorkommen Bei passendem Auftrag gibt das neue Sprachmodell einen Moment lang Klartext zur Unterdrückung der Uiguren durch. Daniel Goldstein / 15.02.2025
Europa hat keinen Ukraine-Plan Europa hat keinen Ukraine-Plan Donald Trump diktiert der Ukraine ein Ende des Krieges und will Europa die Kosten aufbürden. Europa ist ratlos. Markus Mugglin / 14.02.2025
Kleinwagen verschwinden – bald gibt es nur noch Geländewagen Kleinwagen verschwinden – bald gibt es nur noch Geländewagen Viele Autofabrikanten stellen keine Kleinwagen mehr her, weil sie zu wenig daran verdienen. Dafür gibt es immer mehr Geländewagen. Marco Diener / 14.02.2025
Gericht urteilt: Ecuadors Küstenökosysteme haben Rechte Gericht urteilt: Ecuadors Küstenökosysteme haben Rechte Ecuador war das erste Land weltweit, das der Natur Rechtsansprüche zugesteht. Das Gericht liess die Industriefischer abblitzen. Paige Bennett / 14.02.2025
«Wollen Sie den Warenkorb bestätigen?» «Wollen Sie den Warenkorb bestätigen?» Bund und Tierschutz warnen vor dem Online-Kauf von Hunden. Die Tiere sind oft verängstigt und krank. Bénédicte / 14.02.2025
«Es geht um 220’808 Menschen, Herr Merz!» Kommentar «Es geht um 220’808 Menschen, Herr Merz!» Kanzlerkandidat Friedrich Merz tut, als ob es nur das Thema Asyl und Migration gäbe. Doch nicht einmal da kennt er sich aus. Heribert Prantl / 13.02.2025
NZZ, CH-Media, SRF ignorieren News der Tamedia-Redaktion NZZ, CH-Media, SRF ignorieren News der Tamedia-Redaktion Der «Tages-Anzeiger» enthüllte: Fahrlässig erlaubte Pestizide landen im Essen. Es geht um Krebs bei Jungen und Unfruchtbarkeit. Urs P. Gasche / 13.02.2025
Für alle, die mit ihrer Sprache nicht blenden wollen Für alle, die mit ihrer Sprache nicht blenden wollen Die einen sprechen und schreiben, um zu beeindrucken. Die anderen, um verstanden zu werden. Infosperber hilft zweiteren. Marco Diener / 13.02.2025
«Wer seine Daten im Internet schützt, verpasst eine Chance» «Wer seine Daten im Internet schützt, verpasst eine Chance» Die KI könne zu einem umfassenden Gedächtnis unseres Lebens werden, von dem wir enorm profitieren können. Red. / 12.02.2025
Orell Füssli verlangt, dass «Saldo» einen Artikel löscht Orell Füssli verlangt, dass «Saldo» einen Artikel löscht «Saldo» schreibt, Orell Füssli verlange hohe Preise und zahle niedrige Löhne. Der Buchhändler will sich das nicht gefallen lassen. Marco Diener / 12.02.2025
Die PFAS-Lobby kämpft verbissen gegen ein Verbot Die PFAS-Lobby kämpft verbissen gegen ein Verbot Mit bestellten Studien, falschen Behauptungen und billigen Tricks wollen Lobbyisten ein Verbot der Giftstoffe in der EU verhindern. Daniela Gschweng / 12.02.2025
Die Radios der SRG senden nicht mehr über UKW Die Radios der SRG senden nicht mehr über UKW «Der Mist ist geführt, ich wiederhole ...» «Zum Glück gibt es noch andere Sender!» Bénédicte / 12.02.2025
Das Geheimnis um den Druckbeginn Das Geheimnis um den Druckbeginn Die meisten Tageszeitungen müssen früher drucken. Deshalb sind sie nicht mehr aktuell. Darüber reden? Wollen sie lieber nicht. Marco Diener / 11.02.2025
«Öko-Test»: Nach Dosentomaten nun hohe Bisphenol-Werte in Pizza «Öko-Test»: Nach Dosentomaten nun hohe Bisphenol-Werte in Pizza Ohne gesundheitsgefährdende Bisphenole geniesst es sich nur bei Pizza Hut. Andere Pizzakartons im Test waren deutlich belastet. Daniela Gschweng / 11.02.2025
Unbestellte Hörgeräte-Werbung – aber immerhin zum Abbestellen Sperberauge Unbestellte Hörgeräte-Werbung – aber immerhin zum Abbestellen Es gibt Firmen, auf die man nicht lange böse sein kann – auch wenn sie einem Werbebriefe schicken, die man gar nicht will. Esther Diener-Morscher / 11.02.2025
Das Brückendesaster in Deutschland Das Brückendesaster in Deutschland Die Ursache für marode Brücken ist nicht fehlende Instandhaltung – es sind fundamentale Planungsfehler. Das gilt weltweit. Günther Moewes / 11.02.2025
Viele IV-Gutachten nicht von Hand unterschrieben Viele IV-Gutachten nicht von Hand unterschrieben Die Gutachterfirma PMEDA brachte viele um eine existenzsichernde Invalidenrente. Das zuständige Bundesamt schaute jahrelang weg. Andres Eberhard / 10.02.2025
Die 11’000 Soldaten Nordkoreas sind von der Front verschwunden Die 11’000 Soldaten Nordkoreas sind von der Front verschwunden Die Empörung über die nordkoreanischen Söldner war gross. Unabhängige Informationen über deren Aktivitäten gibt es keine. Urs P. Gasche / 10.02.2025
Die Aufgabe der Frauen in der katholischen Kirche: dienen Die Aufgabe der Frauen in der katholischen Kirche: dienen Der Film «Conclave» zeigt die Rolle der Frau. Und Papst Franziskus bestätigt sie in seiner Autobiographie. Heribert Prantl / 10.02.2025
Trumps schöne Projekte für den Gazastreifen Trumps schöne Projekte für den Gazastreifen Pitch / 10.02.2025
Die Harakiri-Banker haben nichts dazugelernt – auch bei der UBS Die Harakiri-Banker haben nichts dazugelernt – auch bei der UBS Trotz früherer Dementi: Sergio Ermotti setzt auf das riskante Investmentbanking. Die UBS ist zu gross, das Eigenkapital zu gering. Christof Leisinger / 9.02.2025
«Das tut weh!» «Aber wir haben ja Fentanyl …» «Das tut weh!» «Aber wir haben ja Fentanyl …» Trump zettelt einen Handelskrieg an. Herrmann / 9.02.2025
So kann Europa Trump mit Zuckerbrot und Peitsche kontern So kann Europa Trump mit Zuckerbrot und Peitsche kontern Die Europäische Union kann sich gegen Donald Trump zur Wehr setzen. Denn über Abwehr-Instrumente verfügt sie. Markus Mugglin / 8.02.2025
Alarmierender Schwund der Süsswasser-Arten Alarmierender Schwund der Süsswasser-Arten Jede vierte Tierart in Seen, Bächen und Flüssen ist vom Aussterben bedroht. Forschende warnen vor einem massiven Artensterben. Daniela Gschweng / 8.02.2025
Sprachlupe: Als Wort nicht mehr lecker – das Leckerli Sprachlupe: Als Wort nicht mehr lecker – das Leckerli In der guten alten Zeit gab’s nur für Menschen Leckerli. Dann wurden sie nach Norden stibitzt und Tieren vor die Schnauze gehalten. Daniel Goldstein / 8.02.2025
Der Rüstungswettlauf mit KI-Systemen birgt grosse Risiken Der Rüstungswettlauf mit KI-Systemen birgt grosse Risiken Die KI kann falsche militärische Ziele identifizieren und riskiert vom Feind manipuliert zu werden. Zwei KI-Expertinnen warnen. Albrecht Kieser / 7.02.2025
Trump begnadigt verurteilte Abtreibungsgegner Trump begnadigt verurteilte Abtreibungsgegner 23 radikale Abtreibungsgegner sind wieder auf freiem Fuss. Sie können nun hilfesuchende Frauen angreifen, ohne etwas zu befürchten. Barbara Marti / 7.02.2025