Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Hunderte Schulbesuche: Digitalcoach fordert Smartphone-Verbot

wolff-daniel-37287-jpg

Hunderte Schulbesuche: Digitalcoach fordert Smartphone-Verbot

In einem Buch erklärt Digitaltrainer Daniel Wolff weshalb Klassenchats ein Problem sind. Und er nimmt die Eltern in die Pflicht.

Sebastian Meineck / 25.09.2025

Rüstungskooperation um jeden Preis

Korvette der Sa'ar-6-Klasse für Israel vor der Bauwerft in Kiel

Rüstungskooperation um jeden Preis

Deutschland setzt seine Rüstungskooperation mit Israel trotz wachsender Proteste gegen die israelische Kriegsführung fort.

German Foreign Policy / 25.09.2025

USA: Mehr Transparenz für Pharmainvestoren und Öffentlichkeit

Flüsterpost

USA: Mehr Transparenz für Pharmainvestoren und Öffentlichkeit

Die US-Arzneiaufsicht legt ihre Briefe an Pharmafirmen offen. Sie zeigen, wie die Firmen vorgehen. FDA-Prüfer finden jenste Mängel.

Martina Frei / 25.09.2025


Putin testet die Nato

549418010_13667800cflach95447533_9160663419878414523_n

Putin testet die Nato

«Nein, nein! Bewegt euch ja nicht! Das macht ihn noch aggressiver.»

Pitch / 25.09.2025

Krankenkassenprämien: Wieder die gleichen faulen Ausreden

SRF TS 23.9.2025 Prämien

Krankenkassenprämien: Wieder die gleichen faulen Ausreden

Die Prämien steigen mit 4,4 Prozent viel stärker als die Teuerung. Die Vielen, die daran profitieren, reden um den Brei herum.

Urs P. Gasche / 24.09.2025

Umweltschutz: Wenn schon fliegen, dann wenigstens billig

Easyjet

Umweltschutz: Wenn schon fliegen, dann wenigstens billig

Ein Ingenieur hat ein transparentes Öko-Label für Flugzeuge, Airlines und Flüge entwickelt. Billig-Airlines schneiden besser ab.

Martina Frei / 24.09.2025

«Superintelligenz» der USA gegen praktische Intelligenz Chinas

Microchip on a motherboard with Flag of China and USA. Concept for the battle of global microchips production.

«Superintelligenz» der USA gegen praktische Intelligenz Chinas

Die USA investieren Milliarden in eine künftige Superintelligenz, während China mit konkreten KI-Tools den Weltmarkt erobern will.

Hanna Muralt Müller / 24.09.2025

Schweizer Rohstoffhändler kontrollieren auch sehr viele Minen

Schirmfoto2025.09.19-16.22.29_836

Schweizer Rohstoffhändler kontrollieren auch sehr viele Minen

Schweizer Konzerne weiten ihren Einfluss aus. Für die Energieversorgung wichtige Mineralien spielen dabei eine grosse Rolle.

Redaktion / 23.09.2025

Wie sich Militär und Medizin in Deutschland verflechten

Amputationsverletzung

Wie sich Militär und Medizin in Deutschland verflechten

Deutschland sei «Aufmarschland» geworden, lernen die dortigen Ärzte. Die Nato rechnet mit 500 bis 2000 verletzten Soldaten täglich.

Martina Frei / 23.09.2025

So tickt der neue US-Botschafter bei der EU

Andrew Puzder

So tickt der neue US-Botschafter bei der EU

Der neue US-Botschafter in Brüssel will EU-Normen an die Interessen der Trump-Regierung und der US-Wirtschaft anpassen.

German Foreign Policy / 23.09.2025

Die Schweiz will neue Abstimmung über die Kampfflugzeuge

F-35 michaklootwijk

Die Schweiz will neue Abstimmung über die Kampfflugzeuge

63 Prozent der Befragten wollen die Abstimmung wiederholen. Das zeigt eine repräsentative Demoscope-Umfrage.

Red. / 22.09.2025

Die Anerkennung Palästinas ist eine kaum überbietbare Heuchelei

Gaza verletzte Kinder thenews2

Die Anerkennung Palästinas ist eine kaum überbietbare Heuchelei

Starmer & Co. anerkennen einen palästinensischen Staat. Das ist für die Galerie. Denn sie liessen und lassen Netanyahu freien Lauf.

Urs P. Gasche / 22.09.2025

Stühle rücken beim israelischen Rüstungsfonds Champel Capital

Sperberauge

Stühle rücken beim israelischen Rüstungsfonds Champel Capital

Das VBS erachtete die Nebentätigkeit eines RUAG-Mitarbeiters als «heikel». Sein Name ist bereits von der Website verschwunden.

Gabriela Neuhaus / 22.09.2025

Der Bundesrat will das Französisch in der Primarschule retten

Karikatur Gérald Herrmann Frühfranzösisch Aufmacherbild

Der Bundesrat will das Französisch in der Primarschule retten

Herrmann / 22.09.2025

Ein stossendes Steuerprivileg für Hausbesitzer gehört weg

Worker putsty plasterboard ceiling in new building. Repairman works with plasterboard, plastering dry-stone wall, home improvement. A man makes repairs at home. Putty knife in male hand

Ein stossendes Steuerprivileg für Hausbesitzer gehört weg

Es geht nicht nur um die «Abschaffung des Eigenmietwerts». Denn gleichzeitig ist Schluss mit happigen Steuerabzügen für Eigentümer.

Urs P. Gasche / 21.09.2025

Organspende-Skandal in den USA

Operationssaal

Organspende-Skandal in den USA

Die Untersuchung in nur einer einzigen Region zeigte: Mindestens 28 Personen waren bei der Organentnahme nicht tot.

Martina Frei / Klaus Mendler (Übersetzung) / 21.09.2025

«Schweiz-Zuschlag» für Strassenkarten: 10 Franken

Sperberauge

«Schweiz-Zuschlag» für Strassenkarten: 10 Franken

Eine Reisekarte vom Südtirol kostet in der Schweiz fast 22 Franken. Die gleiche Karte gibt es in den Nachbarländern viel billiger.

Esther Diener-Morscher / 21.09.2025

Die Schweiz widerspricht dem Nationalrat bei der AHV

Nationalrat stimmt für Erhöhung der MwST

Die Schweiz widerspricht dem Nationalrat bei der AHV

Eine repräsentative Demoscope-Umfrage zeigt: Statt höhere Mehrwertsteuern verlangen Schweizer höhere Bundessteuern auf Einkommen.

Red. / 20.09.2025

Optimisten glauben: Trumps narzisstisches Chaos hat System

Depositphotos_793142168_XL(1)

Optimisten glauben: Trumps narzisstisches Chaos hat System

Regelbasierte Weltordnung – das war einmal. Die Amerikaner spielen nicht mehr «Weltpolizist». Höhe Zölle dienen der Aussenpolitik.

Christof Leisinger / 20.09.2025

Sprachlupe: Schulenglisch und -französisch – beides intensiv

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Schulenglisch und -französisch – beides intensiv

Nur noch eine Fremdsprache in der Primarschule – okay, aber dann nur noch die andere in der Sekundarschule, s’il vous plait.

Daniel Goldstein / 20.09.2025

«Dieser Verrat wird auf Europas Strassen Leben kosten»

Tesla_Cybertruck

«Dieser Verrat wird auf Europas Strassen Leben kosten»

Gefährliche Pick-up-Trucks aus den USA könnten in Europa bald zugelassen werden, obwohl sie Sicherheitsstandards verletzen.

Pascal Derungs / 19.09.2025

Versuchter Staatsstreich: Brasiliens Justiz setzt ein Signal

bolsonaro

Versuchter Staatsstreich: Brasiliens Justiz setzt ein Signal

Die Urteile gegen Bolsonaro und Militärs sind ein Beispiel dafür, wie sich eine Demokratie gegen Angriffe von innen wehren kann.

Romeo Rey / 19.09.2025

kontertext: Der hilfreiche Trumpist

Kommentar

kontertext: Der hilfreiche Trumpist

Wenn Ihnen Denken zu anstrengend ist, lesen sie «NZZ».

Felix Schneider / 19.09.2025

Alzheimer-Medikament: Hersteller liefert nur halbe Information

Kongressvortrag

Alzheimer-Medikament: Hersteller liefert nur halbe Information

Daten zeigen oder weglassen – ein Beispiel, wie Pharmafirmen Arzneimittel ins beste Licht rücken.

Martina Frei / 18.09.2025

Der Begriff «Militäroperation» verharmlost das Kriegsgrauen

Operation.fentonroma143

Der Begriff «Militäroperation» verharmlost das Kriegsgrauen

Es wird nicht «operiert», sondern bombardiert, mit Drohnen angegriffen oder Land besetzt. Es wird zerstört, getötet und verletzt.

Urs P. Gasche / 18.09.2025

Modeunternehmen lassen Näherinnen im Stich

näherin

Modeunternehmen lassen Näherinnen im Stich

Ein Unternehmer stiehlt thailändischen Näherinnen ihren Lohn. Seinen Kunden, darunter Zalando und Otto, scheint dies egal zu sein.

Barbara Marti / 18.09.2025

Klärschlamm auf der Scholle: Einst propagiert, jetzt gefürchtet

Düngen Klärschlamm Wienenergie

Klärschlamm auf der Scholle: Einst propagiert, jetzt gefürchtet

Abwasserreinigungsanlagen wurden ihren Restmüll los. Bauern bekamen Gratisdünger. Heute sind Böden mit gefährlichen PFAS belastet.

Urs P. Gasche / 17.09.2025

Pakistan überwacht Bevölkerung mit europäischer Technologie

1024px-Islamabad_top_view

Pakistan überwacht Bevölkerung mit europäischer Technologie

Gemäss Amnesty International hat das Land eines der umfangreichsten staatlichen Überwachungssysteme ausserhalb Chinas aufgebaut.

Timur Vorkul / 17.09.2025

Migros-Aktion mit angeblich «keinerlei politischem Charakter»

Sperberauge

Migros-Aktion mit angeblich «keinerlei politischem Charakter»

Die Welt entsetzt sich über das Vorgehen Israels in Gaza und im Westjordanland. Aber Migros trommelt für «Made in Israel»-Produkte.

Hannes Britschgi / 17.09.2025

Die «SoZ» informiert über alles Schreckliche und sahnt dann ab

250914 SoZ Frontseite

Die «SoZ» informiert über alles Schreckliche und sahnt dann ab

«Genug von Trump, Tötungen, Tragödien? Einfach mal abschalten» empfiehlt die «Sonntags-Zeitung». Mit PR bewirbt sie Weltreisen.

Urs P. Gasche / 16.09.2025

Elon Musk steuerte sein Sprachmodell nach rechts

musk-ted

Elon Musk steuerte sein Sprachmodell nach rechts

Eine Recherche zeigt, wie sich die Antworten des Chatbots «Grok» veränderten. Ein Experte meint: «Vertraut nie einem Sprachmodell».

Pascal Sigg / 16.09.2025

Kennedy legt sich erneut mit der Pharmaindustrie an

Sperberauge

Kennedy legt sich erneut mit der Pharmaindustrie an

Werbespots für Medikamente müssen künftig umfassender über Nebenwirkungen informieren.

Martina Frei / 16.09.2025

Klimasenior warnt vor Gleichgültigkeit

Hurrikanwolken Depositphotos_786595188_S

Klimasenior warnt vor Gleichgültigkeit

Seine gelebte Erfahrung erstreckt sich über fünfzig Jahre im Dienst der Klimaforschung.

Heinz Wanner / 15.09.2025

Deutsche Rheinmetall soll «globaler Rüstungschampion» werden

Rheinmetall KF51 Panther

Deutsche Rheinmetall soll «globaler Rüstungschampion» werden

Der deutsche Sozialstaat sei nicht mehr finanzierbar – heisst es. Politiker buttern das Geld stattdessen in die Rüstung. 

Josef Estermann / 15.09.2025

Den chinesischen Überwachungsstaat vorgeführt

Tyrannei stürzen

Den chinesischen Überwachungsstaat vorgeführt

Ein Aktivist platzierte Protestvideos und filmte mit versteckter Kamera die Reaktion der Überwacher. Für Millionen eine Lachnummer.

upg. / 15.09.2025

Das UKW-Panikorchester spielt zu früh

Kommentar

Das UKW-Panikorchester spielt zu früh

Aus Furcht vor grossen Hörerverlusten will der Nationalrat den UKW-Betrieb länger beibehalten. Der Stopp kommt zu schnell.

Rainer Stadler / 15.09.2025

Anerkennung Palästinas: Die Schweiz spielt auf Zeit

image1170x530cropped

Anerkennung Palästinas: Die Schweiz spielt auf Zeit

Im Konflikt Israel-Palästina kümmert sich der Bundesrat nur zum Teil um Völkerrechtspflichten und erst recht nicht um Neutralität.

Markus Mugglin / 14.09.2025

«Noch nie einen Mann dabei gesehen. Noch nie!!! Ich schwöre.»

Unkraut 1 Wirestock

«Noch nie einen Mann dabei gesehen. Noch nie!!! Ich schwöre.»

Das Zupfen von Unkraut ist Frauensache. Männer vernichten es. Ein feministischer Blick auf diesen geschlechterpolitischen Aspekt.

Chantal Louis / 14.09.2025

Christian Ehring fordert Handyverbot für alle bis 16 und ab 40

250904 Extra3 Hansyverbot

Christian Ehring fordert Handyverbot für alle bis 16 und ab 40

Die Satiresendung «Extra3» brachte es auf den Punkt: Drei bis vier Stunden am Smartphone machen krank, unsozial und redefaul.

Red. / 14.09.2025

kontertext: Schlupflöcher in die Zukunft

Kommentar

kontertext: Schlupflöcher in die Zukunft

Die letzten Kolumnen und Essays von Ursula K. Le Guin sind von schillerndem Raffinement und grosser Courage.

Silvia Henke / 14.09.2025

Die Schweiz rüstet ab im Kampf gegen Umweltchemikalien

66415386-4964-4df0-9981-75429c9a9161

Die Schweiz rüstet ab im Kampf gegen Umweltchemikalien

Das BAG steigt aus einer Langzeitstudie aus, das Parlament verwirft kurz darauf harte Massnahmen gegen PFAS. Und die EU schwächelt.

Daniela Gschweng / 13.09.2025

Neue Alzheimer-Tests liegen erschreckend oft daneben

Entsetzen

Neue Alzheimer-Tests liegen erschreckend oft daneben

Ein Rechenbeispiel zeigt: Ein Grossteil der «positiv» Getesteten wird unnötig in Angst versetzt. Das kann Tausende betreffen.

Martina Frei / 13.09.2025

In der Zwischenzeit im Weissen Haus …

heidi033-10nobel

In der Zwischenzeit im Weissen Haus …

«Putin hat den ukrainischen Regierungssitz in Kiew bombardiert!» «... und Israel hat Katar bombardiert!»

Pitch / 13.09.2025

Sprachlupe: Wo der Journalist mit der streitbaren Frage hadert

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Wo der Journalist mit der streitbaren Frage hadert

Selten verwendete Wörter tauchen manchmal in abgewandelter Bedeutung wieder auf. Aus dem Fehlverständnis kann Gewohnheit werden.

Daniel Goldstein / 13.09.2025

Barista für Ratsuchende und Beraterin für Rüstungsinvestments

Nicoletta della Valle Artikel im Bund

Barista für Ratsuchende und Beraterin für Rüstungsinvestments

Die ehemalige Chefin des Bundesamtes für Polizei sitzt neu im Beirat der israelischen Investmentgesellschaft «Champel Capital».

Gabriela Neuhaus / 12.09.2025

Die SVP erhält 40 Prozent ihres Budgets vom Bund

Herbstsession-_DSC1341

Die SVP erhält 40 Prozent ihres Budgets vom Bund

Die Partei inszeniert sich trotzdem gern als Kämpferin gegen einen aufgeblähten Staat. Die EDU «verkauft Dienstleistungen».

Balz Oertli / 12.09.2025

Französische Parallelwelten

Kommentar

Französische Parallelwelten

Die gesplitteten Bildschirme der französischen Nachrichtensender erschienen letzten Mittwoch wie ein Symbol für das ganze Land.

Felix Schneider / 12.09.2025

Die Verschwendung der Migros bleibt Geheimsache

Teaser-Bild-Elsa-Group

Die Verschwendung der Migros bleibt Geheimsache

Für Good News lässt sich die Migros feiern. Bad News verschweigt sie. Zahlen zur Milchverschwendung liefert deshalb Infosperber.

Marco Diener / 12.09.2025

Klimakrise ade: Jedes Jahr wird noch mehr Öl und Gas verbrannt

Ölpumpenheber. crstrbrt

Klimakrise ade: Jedes Jahr wird noch mehr Öl und Gas verbrannt

Die Spitze des weltweiten Öl- und Gas-Verbrauchs ist noch längst nicht erreicht. Chevron-CEO Mike Wirth setzt weiter auf Fossiles.

upg. / 11.09.2025

Juso-Initiative – Economiesuisse malt schwarz

Kommentar

Juso-Initiative – Economiesuisse malt schwarz

«Nur 0,05 Prozent» seien betroffen, sagen die Initianten. «Initiative zerstört Unternehmertum», sagt Economiesuisse. Wer hat recht?

Werner Vontobel / 11.09.2025

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. «Dieser Verrat wird auf Europas Strassen Leben kosten»
  2. Organspende-Skandal in den USA
  3. Ein stossendes Steuerprivileg für Hausbesitzer gehört weg
  4. Schweizer Rohstoffhändler kontrollieren auch sehr viele Minen
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Kalter_Krieg

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

Swissmedic

Swissmedic

Diese BAG-Behörde erlaubt alle Medikamente, deren Nutzen grösser ist als der Schaden. Zu viel läuft geheim.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ein stossendes Steuerprivileg für Hausbesitzer gehört weg
  • «Dieser Verrat wird auf Europas Strassen Leben kosten»
  • Die Schweiz will neue Abstimmung über die Kampfflugzeuge
  • Die Anerkennung Palästinas ist eine kaum überbietbare Heuchelei
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version
2025-09_Sponsoreninserat02-01

frauensicht

  • Polizei verfolgt Belästiger von Joggerinnen
    vom 23.09.2025
  • Brustkrebs-Screening: Frauen werden seit Jahrzehnten betrogen
    vom 19.09.2025

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 306
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum